Testmonat keine Müllabfuhr
Eine simple Erziehungsmaßnahme. Würde der Müll nicht abgeholt, sondern vor Ort bleiben, würden die Menschen erstmal erkennen, wie viel Müll sie produzieren und dass dieser nicht einfach verschwindet.
am 22. Sep. 2019 von
Wir hatten bis zum 02.09.2019 fünf Leerungen der Restmülltonne.
Wir nutzen unseren Komposthaufen.
weiterlesenam 16. Sep. 2019 von
Bei Hochwasser wird nur danach geschaut, dass das Wasser nicht über die Ufer tritt, dabei könnte man die übermäßigen Mengen theoretisch auch über kürzere Zeit nutzbar machen für nachfolgende Trockenzeiten.
weiterlesenEine simple Erziehungsmaßnahme. Würde der Müll nicht abgeholt, sondern vor Ort bleiben, würden die Menschen erstmal erkennen, wie viel Müll sie produzieren und dass dieser nicht einfach verschwindet.
Kommentare
am 24. Sep. 2019
um 16:47 Uhr
Unausgeglichenes Kosten Nutzen Prinzip
Falsch ist Ihr Vorschlag nicht. Natürlich verstehen die Leute es erst richtig, wenn sie es selbst sehen. Aber wenn in einer (Groß-)Stadt einen Monat nicht der Müll weggebracht wird, haben wir ein ernstes Problem. Privathaushalte sind vielleicht nicht so dramatisch, aber die ganzen Lebensmittelabfälle aus Einzelhandel und Fleischverarbeitung... Die Ausbreitung von Krankheiten und Ungeziefer würde wahrscheinlich erhebliche Schäden, vielleicht sogar zu Toten unter den Älteren Menschen führen. Mal davon abgesehen, dass die meisten wahrscheinlich nicht ihren Müll bei sich behalten würden, sondern ihn anderswo in der Landschaft verklappen würden. Umweltschäden im Namen des Umweltschutzes.