Förderung innovativer Technologien und deren Entwicklung in der industriellen Abwärmenutzung
In industriellen Unternehmen kommen oft Abwärmequellen niederen Temperaturniveaus (35-55°C) vor z.B. Abluft, Strahlungswärme oder Rücklauftemperaturen. Nicht immer ist entsprechende Technik vorhanden um die Wärme aus der verunreinigten Schadluft zurückzugewinnen. Teilweise existiert die Technik für die Nutzung von Strahlungswäre, ist aber wirtschaftlich für die Unternehmen uninteressant. Man sollte Projekte, Unternehmen und Dienstleister unterstützung die solche Projekte im Sinne der Wärmewende forcieren.
Kommentare
am 09. Sep. 2019
um 15:19 Uhr
Abwärmenutzung
Ich stimme dem Autor zu 100% zu. Meiner Erfahrung nach wird derzeit Abwärme i.d.R. immer nach Außen geblasen ohne die oft beträchtliche Wärmemenge zu nutzen. Besonders bei den Kunststoff verarbeitenden Unternehmen fällt mir dies auf. RLP könnte sich durch F&E geeigneter Nutzungkonzepte und die Förderung der Nutzung dieser "Restwärme" ein Alleinstellungsmerkmal erarbeiten.