Landwirtschaft- Flächenbewirtschaftung
- Verhinderung von Bodenerossion, durch kleinteiligere Felderwirtschaft
- Windschutzstreifen durch Büsche und Sträucher anpflanzen, sinnvolle Ergänzung für die
Tierwelt, wie dies früher noch üblich war. Als Schutz und Deckung gegen Freßfeinde,
und als Naturapotheke für die Tiere.
- Bewirtschafftung der Äcker anpassen an natürliche Abläufe
- Verhinderung von Überschwemmungen und zu schnelle Abließen des Regenwassers,
durch anlegen vom Ackerverläufen in leichten Hanglagen quer zur Fließrichtung.
- zusätzliche Bodenbegrünung als Gründüngung und Rückhalte von Bodenfeuchtigkeit
in der Landwirtschaft und Weinbau
- in der Forstwirtschaft Vermeidung von Monokulturen und Bewirtschaftung ohne
schweres Gerät, zur Verhinderung von Bodenverdichtungen und absterben der
Mikroorganismen.