Weideland - Kohlenstoffspeicherung durch veränderte Weidetierhaltung
In den Vereinigten Staaten wird erfolgreich eine neue Art der Weidetierhaltung praktiziert. Ergebnisse sind vielversprechend:
- verbesserte Bodenstruktur
- Kohlenstoffanreicherung im Boden
- bessere Wasserretention
- gesündere Herden
Detailierte Beschreibungen und wissenschaftliche Untersuchungen kann man z.B. hier finden:
- Liste von Büchern und Wissenschaftlichen Artikeln: https://bluenestbeef.com/science/
- dort: Teague "Grazing management..." oben rechts für Methoden
- dort: Teague "Role of Ruminants..." (3rd down on left) für Einfluss auf Kohlenstoffhaushalt - dort: unten "Soil Carbon Cowboys" Video für einen schnelle Überblick
Aktionen im Klimaschutzplan:
- Wo und wie sind diese Methoden auch in Rheinland-Pfalz mit ähnlichem Nutzen einzusetzen?
- Pilotversuche
- Anreizsysteme für Landwirte, diese Methoden an zu wenden (wenn auch in RLP wirksam und vorteilhaft)
Kommentare
am 27. Sep. 2019
um 11:22 Uhr
Welche Weidetiere?
In Deutschland leben nahezu alle Tiere in einem Stall. Vielleicht sollte die Politik erst mal das ändern, dann haben wir vielleicht Weidetiere über deren Haltungskonzept man sich Gedanken machen kann.