Kombianlagen aus BHKW und Wärmepumpe
Die Stromerzeugung wird zunehmend von dargebotsabhängigen Erzegungsarten (PV und Windkraft) bestimmt. Um eine zeitliche Anpassug der Stromerzeugung und des Strombedarfs zu schaffen, eignen sich Wärmepumpen - BHKW Hybridanlagen.
Diese schaffen bei der Wärmeerzeugung eine Stromsenke (Wärmepumpe in Betrieb), oder bei der Wärmeerzeugung eine Stromquelle (BHKW in Betrieb), oder eine größere Wärmequelle ohne Stromerzeugung oder -verbrauch (BHKW treibt Wärmepumpe an).
Zusammen mit einem gut dimensionierten Wärmespeicher kann die Wärmegewinnung in der Kopplung mit dem Stromsystem neue Flexibilitäten und Back-up Kapazitäten schaffen.
Das Land sollte in eigenen Liegenschaften oder bei Betrieben nach Anwendungsmöglichkeiten suchen und diese unter Berücksichtigung der Systemdienlichkeit von solchen Systemen evaluieren.